Der ultimative Leitfaden zu den besten Tastaturen zum Programmieren

Eine der herausragendsten Errungenschaften der Menschheit im Bereich der Computertechnik ist das Programmieren. Es ist einer der Schlüsselfaktoren, die das Potenzial von Computern freigesetzt und zu Fortschritten in allen Lebensbereichen geführt haben. Sogar moderne KI-Modelle wurden früher von einem Programmierer mithilfe einer Tastatur programmiert. Trotz enormer Fortschritte und einfacherer Codierungsverfahren müssen Programmierer die Benutzeranforderungen immer noch verstehen und sie zur Ausführung in den Computer eingeben. Ein durchschnittlicher Programmierer verbringt 40–50 Stunden pro Woche, also viel Zeit sitzend vor einem Bildschirm.

Langes Sitzen kann schmerzhaft sein und den Körper, insbesondere die Hände, Schultern und den Kopf, belasten. Tastaturen tragen wesentlich zum Komfort von Programmierern bei. Ein ergonomische Tastatur bietet eine einfache Eingabe und hält den Körper in einer ergonomischen Position. In diesem ultimativen Leitfaden zu den besten Tastaturen zum Programmieren helfen wir unseren Lesern, die wichtigsten Funktionen von Tastaturen zu verstehen und wie sie sich auf das Programmieren auswirken. Abschließend stellen wir eine Liste der besten Tastaturen für Programmierer zusammen.

Der ultimative Leitfaden zu den besten Tastaturen zum Programmieren 1

Hauptmerkmale einer Programmiertastatur

Die digitalen Zauberer des 21. Jahrhunderts brauchen eine Tastatur, um ihre Magie wirken zu lassen. Die Tastatur ist das zentrale Werkzeug, das ihre Karriere und ihr Leben bestimmt. Die Nutzung des Geräts muss effizient und komfortabel sein.

Als in den 1970er-Jahren die ersten kommerziellen Tastaturen hergestellt wurden, waren diese hauptsächlich mechanisch. Mittlerweile gibt es Membran-, Scheren- und mechanische Schalter sowie Hybridoptionen, die den Bedürfnissen aller Benutzer gerecht werden. Abgesehen von Vorurteilen sind hier die wichtigsten Funktionen, nach denen jeder Programmierer in seinem täglichen Treiber suchen sollte:

 

●  Ergonomie

Muskel-Skelett-Erkrankungen, Nackenschmerzen, RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury), Karpaltunnelsyndrom und Tennisarm sind nur einige der Probleme, mit denen Programmierer konfrontiert sind, die seit über einem Jahrzehnt arbeiten. Wenn Sie ein Programmierer sind, der eine langfristige Karriere anstrebt, sollten Sie am besten schon heute damit beginnen, auf sich selbst aufzupassen.

Ergonomische Tastaturen bieten durch gewölbte Oberflächen und Handgelenkpolster eine bessere Handgelenksposition, um Belastungen des Handgelenks zu lindern. Beim Tippen sind Ihre Schultern möglicherweise nicht auf einer Linie mit der Tastatur. Daher kann eine geteilte Tastatur hilfreich sein, wenn Sie gerade Ihre Karriere als Programmierer beginnen. Gewöhnen Sie sich frühzeitig an ergonomische Sitzhilfen, um späteren gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

 

●  Kompaktes Design

Für Programmierer kann eine kleine Tastatur mit kompaktem Design ein großer Vorteil sein. Die meisten Programmierer verwenden heutzutage Laptops für ihre alltägliche Codierung. Sie müssen ihre Laptops mit sich herumtragen und manchmal von zu Hause aus arbeiten. Eine kompakte Tastatur passt problemlos in eine Bürotasche oder Aktentasche.

In solchen Fällen sind Tastaturen in 60 %-, 65 %-, TKL-, faltbare und Miniaturgröße am besten für den Transport geeignet. Zudem sind sie einfacher einzurichten und bieten mehr Platz für Mausbewegungen. Kompakte Tastaturen erfordern außerdem eine geringere Reichweite, was die Belastung der Finger verringern kann. Allerdings ist eine hochwertige Tastatur wichtig, da die Tasten bei manchen Miniaturtastaturen eng beieinanderliegen können, was korrektes Tippen erschwert und somit die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.

 

●  Einstellbarer Winkel

Eine Tastatur zum Programmieren sollte zudem über einen verstellbaren Winkel verfügen. Dadurch kann die Tastatur auch auf unebenen Flächen platziert werden. Manche Benutzer finden es angenehmer, mit leicht nach oben geneigten Handgelenken zu schreiben. Die Programmierer sollten auf ihren Körper hören. Das Handgelenk zeigt Ihnen, welcher Winkel zum Tippen am besten ist. Wenn Sie sich zum Tippen zwingen, ändern Sie den Winkel, um den Komfort zu verbessern.

 

●  Taktiles Feedback

Für die meisten Programmierer kann eine taktile Rückmeldung der Tastatur zur Bestätigung eines Tastendrucks von entscheidender Bedeutung sein. Nachdem Sie eine Weile auf einer Tastatur mit taktilem Feedback getippt haben, gewöhnen Sie sich an das taktile Feedback und wissen so immer, dass Sie die richtige Taste drücken. Dadurch verringert sich die Anzahl der Fehler, Sie gewinnen mehr Sicherheit beim Tippen und können somit Ihre Tippgeschwindigkeit steigern. Eine Verbesserung Ihrer Tippgeschwindigkeit führt letztendlich dazu, dass Sie mehr Arbeit erledigen und weniger müde werden. Dies führt letztendlich zu einer verbesserten Produktivität.

 

●  Schaltertypen

Programmierer können Tastaturen anhand ihres Schaltertyps auswählen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Scherenschalter, mechanische Schalter, Membranschalter oder optische Schalter. Jeder von ihnen hat seine spezifischen Eigenschaften:

  • Mechanische Schalter: Die mechanischen Schalter sind die gängigsten Typen moderner ergonomischer Tastaturen. Unter jeder Taste befindet sich ein mechanischer Schalter, der das Signal erzeugt. Hot-Swap-fähige Schalter, die über ein klares Klickgeräusch und eine taktile Funktion verfügen, können defekte Schalter in Tastaturen ersetzen.
  • Scherentyp : Wenn Sie eine Tastatur suchen, bei der beim Tastendruck ein mäßiger Kraftaufwand erforderlich ist, ist die Scherentastatur die beste Wahl. Die meisten Laptoptastaturen werden mit einer Schere geliefert, Programmierer sollten jedoch eine separate Tastatur verwenden, da die Ergonomie nicht gewährleistet werden kann. Suchen Sie für die Funktionalität auf Laptops nach einer Tastatur mit Scherenschalter.
  • Membran: Für Programmierer ist die Folientastatur die kostengünstigste Variante. Diese Tastaturen können auch ergonomisch sein. Ihre Ergonomie liegt allerdings nicht in der Gestaltung des Schalters, sondern größtenteils in seiner physischen Gestaltung.
  • Optische Schalter : Diese sind vergleichsweise teuer und erfordern den geringsten Betätigungsaufwand. Aufgrund der mit ihrer Herstellung verbundenen Kosten sind optische Schalter bei Mäusen häufiger anzutreffen als bei Tastaturen. Sie bieten jedoch die beste Genauigkeit und Leistung, wenn Sie sich eines leisten können.

 

●  Hintergrundbeleuchtung

Für Programmierer, die in einem dunklen Raum oder spät in der Nacht arbeiten, ist eine Hintergrundbeleuchtung unerlässlich. Es verringert die Augenbelastung, die durch den hellen Bildschirm auftreten kann, und erhöht die Genauigkeit für einige Benutzer, die bestimmte Symbole oder Tastenkombinationen benötigen. Programmiertastaturen verfügen über einstellbare Helligkeits- und Farbänderungsoptionen für maximale Anpassung.

 

●  Kabellose Konnektivität

Programmierer können beim Tippen schnell sein, benötigen aber keine so hohen Abfrageraten wie Gamer. Eine Abfragerate von 1000 Hz oder sogar 125 Hz reicht aus, um Tastenanschläge zu registrieren und eine korrekte Codierung ohne Fehler oder Bugs sicherzustellen. Zum Programmieren eignen sich Tastaturen mit Bluetooth-Technologie am besten. Sie verbrauchen weniger Strom und bieten stabile Konnektivität und Kompatibilität über alle Betriebssysteme hinweg. Darüber hinaus bietet Bluetooth einen standardisierteren Ansatz für die drahtlose Konnektivität von Tastaturen und ist daher ideal für vielseitige Anwendungen.

 

●  Leiser Betrieb

Ein weiteres wichtiges Merkmal, das Programmierer benötigen, ist ein leiser Betrieb. In einer offenen Kabinenumgebung, wie sie in den meisten Unternehmen üblich ist, ist ein geräuschloser Betrieb nicht bloß ein Luxus. Es ist eine Notwendigkeit. Sie können Ihre Kollegen leicht durch das laute Geräusch eines klickenden blauen mechanischen Schalters auf Ihrer Tastatur ablenken. Besser geeignet ist eine Scherentastatur, eine optische Tastatur oder ein geräuschloser MX-Schalter. Sogar eine Tastatur mit zusätzlichen Polsterschichten und O-Ringen ist vorzuziehen.

 

Die 3 besten Tastaturen zum Programmieren: Komfort, Ergonomie und Haptik

 

Keychron K2

Funktionen für Programmierer

  • Mechanische Gateron-Schalter mit Anpassung
  • Mac-Layout für Apple-Geräte
  • 240 Stunden Tippen mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung
  • Handgelenkswinkeleinstellung auf 9 Grad

 

Logitech MX  Schlüssel

Funktionen für Programmierer

  • Energiesparende Bluetooth-Technologie für längere Akkulaufzeit
  • Membran-Scherentasten für leichteren Tastendruck
  • Verbindung mit bis zu drei Geräten möglich
  • Flaches Profil und ergonomischer Handgelenkswinkel

 

MEETION  MK12 65% Tastatur

Funktionen für Programmierer

  • Geringere Fingerreichweite für Programmierer durch 65 % kompaktes Layout
  • 300 Stunden Nutzung mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung
  • Vorgeschmierte lineare MX-Buchsenschalter aus POM-Material
  • EVA-Sandwich-Baumwollschicht zur Geräuschreduzierung

verlieben
Lohnt sich die Anschaffung einer Gaming-Tastatur und -Maus?
Ergonomische Tastaturen: Sind sie wirklich hilfreich und was ist am besten zum Programmieren?
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

Nachrichten

Tritt unserer Gemeinschaft bei
Die perfekte Wahl für Gamer
弹窗效果
Möchten Sie teilnehmen?
keine Daten
keine Daten
Customer service
detect